Regionalgruppe 26 - Coburg und Umgebung
Wir sind eine Gruppe von Poliobetroffenen, insbesondere deren Spätfolgen – PPS- aus dem Umland von Coburg, Kronach, Lichtenfels und Bamberg. Unsere Pressearbeit ist überregional geschaltet, so dass Betroffene aus weiterer Entfernung den telefonischen Kontakt zu uns pflegen und sich so auch unsere Erfahrung zunutze machen können. Unsere Gruppe wurde am 9. Oktober 2009 gegründet.
Insgesamt sind wir momentan 23 Mitglieder, wovon der harte Kern sich bei den Treffen immer zwischen 8 und 12 Personen bewegt. Wir sind mit den Jahren eng zusammen gewachsen und haben einen regen Erfahrungsaustausch mit Gesprächen und Gedanken, Tipps. Hilfestellung (in Wort, Schrift und vor allem Tat) in Zusammenarbeit mit Fachkompetenten Ärzten, Therapeuten, orthopädischem Fachpersonal, Reha-Zentren, Schlaflabors, Behörden, Ämtern und Krankenkassen.
Unser Treffpunkt ist im zweimonatigen Abstand 6 x im Jahr im Klinikum Coburg (regioMed-Kliniken GmbH), Ketschendorfer Straße 33, 96450 Coburg, im kleinen Konferenzsaal direkt neben der Cafeteria immer Samstag um 14.30 Uhr. Das Klinikum ist in jeglicher Hinsicht barrierefrei. Direkt unterhalb des Klinikums gibt es eine Bushaltestelle.
Gruppenflyer und unser Jahresprogramm kann gerne direkt per Telefon oder auch per e-mail über den Ansprechpartner angefordert werden
Über Besucher, Gäste, Nichtmitglieder, Partner und Menschen mit anderen Behinderungen freuen wir uns stets sehr und heißen sie herzlich in unseren Reihen willkommen.
Insgesamt sind wir momentan 23 Mitglieder, wovon der harte Kern sich bei den Treffen immer zwischen 8 und 12 Personen bewegt. Wir sind mit den Jahren eng zusammen gewachsen und haben einen regen Erfahrungsaustausch mit Gesprächen und Gedanken, Tipps. Hilfestellung (in Wort, Schrift und vor allem Tat) in Zusammenarbeit mit Fachkompetenten Ärzten, Therapeuten, orthopädischem Fachpersonal, Reha-Zentren, Schlaflabors, Behörden, Ämtern und Krankenkassen.
Unser Treffpunkt ist im zweimonatigen Abstand 6 x im Jahr im Klinikum Coburg (regioMed-Kliniken GmbH), Ketschendorfer Straße 33, 96450 Coburg, im kleinen Konferenzsaal direkt neben der Cafeteria immer Samstag um 14.30 Uhr. Das Klinikum ist in jeglicher Hinsicht barrierefrei. Direkt unterhalb des Klinikums gibt es eine Bushaltestelle.
Parken:
Es gibt direkt vor dem Eingang des Klinikums einige normale, sowie auch einige Behindertenparkplätze. Bitte an der Schranke klingeln und auf die Gehbehinderung hinweisen damit man durchgelassen wird. Die Parkplätze vor dem Klinikum sind sehr begehrt und deshalb leider auch sehr oft belegt. Deshalb bitte ich diejenigen, die noch gut zu Fuß und nicht unbedingt auf einen Rollstuhlparkplatz angewiesen sind, auf das direkt an das Klinikum angrenzende Parkhaus auszuweichen.Gruppenflyer und unser Jahresprogramm kann gerne direkt per Telefon oder auch per e-mail über den Ansprechpartner angefordert werden
Über Besucher, Gäste, Nichtmitglieder, Partner und Menschen mit anderen Behinderungen freuen wir uns stets sehr und heißen sie herzlich in unseren Reihen willkommen.
SprecherinHelga HöpfnerFlurstraße 3 96242 Sonnefeld Tel.: 09562 8514 helga-hoepfner(at)polio-sh-coburg.de |
|
||||
Stellv. SprecherinIngrid von BergWohlbacher Straße 1 96482 Ahorn-Schafhof Telefon: 09562 2413 |
|
|
|||
SchatzmeisterRainer MorgenrothWallstraße 27 96465 Neustadt b.Coburg Tel.: 09568 6490 TeleRainer(at)web.de |
|
||||
SchriftführerKarlheinz PreßlerEckhardshausen 32 96126 Maroldsweisach Tel.: 09532 1328 karlheinz.pressler(at)t-online.de |
|
||||
Irene Feil |
|
Termine:
Es konnten keine entsprechenden Veranstaltungen gefunden werden.