Die Zahl der weltweiten Polifälle ist zwar rückläufig, gänzlich ausgerottet ist die Krankheit aber nicht. Die EU hat nun gemeinsam mit der Gates-Stiftung mehr als eine Milliarde Euro für den Kampf gegen Polio bereitgestellt.
Wenn Paul Neuhaus (Landesvorsitzender des Bundesverband Poliomyelitis e.V. RLP) und Dr. med. Axel Ruetz (Chefarzt der Klinik für Konservative Orthopädie, Polio-Zentrum) zum traditionellen Polio-Tag ins Therapiezentrum des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur am Brüderhaus in Koblenz laden, reisen Gäste von nah und fern an
Ausführlich wird in der aktuellen Ausgabe der Polio-Nachrichten über die 30-jährige Jubiläumsfeier der Regionalgruppe 15 Oberes Erzgebirge / Chemnitz berichtet...
BAG SELBSTHILFE fordert gemeinsam mit breitem Bündnis Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung
Auf der Homepage des BV Polio e. V. wurden bei der Rubrik "Symptomatische Therapie" Videos ergänzt, die freundlicherweise vom mittlerweile aufgelösten PolioEcho e. V. zur Verfügung gestellt wurden.
Waltraud Joa, langjähriges Mitglied des BV Polio e. V., hat das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht bekommen. Erfahren Sie mehr, indem Sie auf "weiterlesen" klicken.
Ab Januar 2022 sollte das E-Rezept bundesweit eingeführt werden. Die Einführung wurde nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Den Link zu dem Artikel finden Sie hier.
Im SGB V ist nunmehr gereglt, dass die gesetzliche Krankenversicherung bei Mitaufnahme von Begleitpersonen aus dem privaten Umfeld anfallende Entgeltersatzleistungen (§44b SGB V) , etwa für Familienangehörige, übernimmt.
Klicken Sie unten auf weiterlesen, um zu einem Bericht über das bewegende Leben von Hans und Ingrid Diestelkamp und deren ehemalige Dr. Salk-Gedächtnis-Stiftung für Behinderte zu gelangen.