• Info & Service

    [Poliomyelitis]

    Poliomyelitis anterior acuta oder spinale Kinderlähmung, wie diese Krankheit auch genannt wurde, ist eine akut auftretende Viruserkrankung, die in der westlichen Welt etwa bis in die frühen 60er Jahre verbreitet war.

Vorschau Polio-Nachrichten 4/2022


Geht das überhaupt? Antje Kuwert beweist es. Sie ist Sporttherapeutin, Kundalini Yogalehrerin/-therapeutin und unterrichtet seit 2006 Menschen mit Behinderungen. Dabei ist sie bestrebt, in ihrer Arbeit auf alle Arten körperlicher Behinderungen einzugehen. Für Polio-Betroffene könnte es dabei interessant sein zu wissen, dass im Kundalini-Yoga Atemtechniken eine große Rolle spielen – einerseits, um das Atemvolumen zu erhalten, aber auch, um es zu erweitern. Außerdem gibt es im Kundalini-Yoga viele verschiedene Körperübungen, die für Menschen mit körperlichen Einschränkungen möglich sind, wenn man zum Beispiel im Rollstuhl sitzt und Yoga nur im Sitzen praktizieren kann: Übungen für den Oberkörper, aber zum Beispiel auch zur Verbesserung der Verdauung. Dieses Problem haben viele Rollstuhlfahrer, weiß Antje Kuwert.

Yoga, so erklärt Antje Kuwert im Interview, beinhaltet ja auch nicht nur Körperübungen. „Wenn wir ins traditionelle Yoga schauen, was auch das Kundalini-Yoga ist, dann sieht man, dass die Körperübungen nur ein Teil des Ganzen sind. Hinzu kommen die Lebenseinstellung, wie man mit sich selbst, mit anderen und der Umwelt umgeht, Pranayama (Atemübungen), Konzentration und Meditation. Das alles zusammen ist Yoga. Meditieren kann ich immer, ob ich im Rollstuhl sitze oder ob ich im Bett liege. Wenn ich bettlägerig bin, kann ich Atemübungen machen, meditieren, entspannen.“

Foto: Reiner Pfisterer

Vorschau Polio-Nachrichten Yoga

Endlich wieder REHACARE

Die Ausgabe 4 / 2022 der Polio-Nachrichten, die Mitte November erscheinen wird, berichtet ausführlich über die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Pflege, Prävention und Inklusion, die im September in Düsseldorf stattfand.

Diese Messe bietet seit 40 Jahren einen Überblick über Hilfsmittel und Dienstleistungen für Menschen mit alters- oder erkrankungsbedingten Einschränkungen, Behinderungen oder Pflegebedarf. Redakteurin Margit Glasow war nach zwei Jahren Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, endlich wieder vor Ort dabei. Sie hielt Ausschau nach Hilfsmitteln zur Verbesserung der Mobilität und Maßnahmen zur barrierefreien Wohnraumanpassung. Dabei machte sie eine interessante Entdeckung: Safety Foot - Trekkingschuhe für Krücken. Das Versprechen: Mit diesen Schuhen soll man rutschfest durch nasses Laub und Schnee laufen, am Strand nicht einsacken und sogar damit ins Wasser gehen können. Produziert werden die Trekkingschuhe von der NICON-TEC GmbH - einem jungen und innovativen Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Mobilität von gehbehinderten Menschen maßgeblich zu verbessern. Margit Glasow berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen mit diesen Schuhen für Krücken.

Copyright für das Foto: NICON-TEC GmbH

safetyfoot_Meilen​​​​​​​


Bundesverband Poliomyelitis e.V.

  • Interessengemeinschaft von Personen mit Kinderlähmung
  • Freiberger Straße 33  |  09488 Thermalbad Wiesenbad